Bungo-Zusammenbruch (1/2)Razzia gegen versteckte Christen in Oita

Bungo-Zusammenbruch

Bungo-Zusammenbruch

Artikelkategorie
Akte
Name des Vorfalls
Bungo-Zusammenbruch (1660-1682)
Ort
Präfektur Oita
Verwandte Burgen, Tempel und Schreine
Funai-Schloss

Funai-Schloss

beteiligte Personen

Nachdem das Christentum während der Edo-Zeit verboten wurde, glaubten verborgene Christen an das Christentum, um sich vor dem Shogunat zu verstecken. Solche versteckten Christen wurden durch wiederholte Überfälle des Shogunats gefangen genommen und unterdrückt. Eines davon ist das „Bungozuru“, das von 1660 bis 1682 in der Provinz Bungo (dem größten Teil der heutigen Präfektur Oita) vorkam. Einer Theorie zufolge wurden bei diesem Vorfall, der auch als Bungoroken oder Manjiroken bekannt ist, fast 1.000 versteckte Christen gefangen genommen. Warum verbot das Shogunat das Christentum und machte weiterhin Jagd auf versteckte Christen? Dieses Mal werfen wir einen genaueren Blick auf den Bungo-Zusammenbruch und seine Hintergründe.

Einführung des Christentums und Toyotomi Hideyoshis Verbot des Christentums

Bevor ich über den Bungo-Zusammenbruch spreche, möchte ich kurz erklären, wie das Christentum in Japan eingeführt und verboten wurde. Es war Franz Xaver, ein katholischer Jesuitenmissionar, der das Christentum in Japan einführte. Xavier landete 1549 in Kagoshima und begann seine Missionsarbeit. Danach verbreiteten jesuitische Missionare wie Luis Frois und Alessandro Valignano das Christentum hauptsächlich in Kyushu und Kinai.

Die Gesellschaft Jesu appellierte an die damaligen Machthaber, indem sie christliche Missionsarbeit und Handel mit dem Süden verband. Darüber hinaus befürwortete Oda Nobunaga, der damals mächtige Mann, die christliche Missionsarbeit, und es traten „christliche Feudalherren“ wie Otomo Sorin, Konishi Yukinaga und Takayama Ukon auf. Da sie aktiv Missionsarbeit für die Bevölkerung ihres Territoriums leisteten, wuchs die Zahl der Christen, und es wird geschätzt, dass es auf ihrem Höhepunkt 200.000 Christen gab.

Toyotomi Hideyoshi, der die Nachfolge von Nobunaga antrat, nahm zunächst das Christentum an, doch Christen zerstörten Tempel und Schreine, christliche Feudalherren konvertierten ihr Volk gewaltsam, spendeten Land an die Gesellschaft Jesu und schickten japanische Sklaven ins Ausland. Aufgrund von Exportproblemen und anderen Gründen wurde das Land bewegte sich in Richtung eines Verbots des Christentums. Hideyoshi erließ am 19. Juni 1587 den „Bateren-Ausweisungsbefehl“ und regelte das Christentum. Zunächst waren die Beschränkungen mild, doch aufgrund des Zwischenfalls in San Felipe im Oktober 1596 wurde im Dezember desselben Jahres ein Verbot des Christentums erlassen. Im Dezember 1597 ergriff er harte Maßnahmen und ließ in Nagasaki insgesamt 26 Franziskanermissionare und japanische Christen hinrichten.

Auch das Edo-Shogunat schloss das Christentum aus.

In der Ära von Tokugawa Ieyasu tolerierte das Edo-Shogunat das Christentum zunächst stillschweigend, vielleicht weil es den Vorteil hatte, mit Südkorea Handel zu treiben. Doch nach dem Okamoto-Daihachi-Vorfall, einem Betrugsvorfall, an dem Christen zwischen 1609 und 1612 beteiligt waren, erließ Ieyasu einen Befehl zum Verbot des Christentums und verbot Kirchen in Gebieten unter seiner direkten Kontrolle. Er ordnete die Zerstörung der Stadt und das Verbot der Missionierung an . Zwingt christliche Daimyō, dem Christentum abzuschwören. Im Jahr 1613 wurde das Verbot des Christentums auf das ganze Land ausgeweitet und das Christentum begann ernsthaft auszuschließen. Man sagt, dass etwa zu dieser Zeit mit der Gründung des „Shumon Kaicho“ begonnen wurde, der die von den Menschen geglaubten Religionen untersuchte und aufzeichnete.

Ich denke, dass Ieyasus Entscheidung teilweise auf seinen Wunsch zurückzuführen war, die Christen zu unterdrücken, die ihren Einfluss ausweiteten, aber auch eine Änderung der Handelsziele trug dazu bei. Bisher hatten die katholischen Länder Portugal und Spanien, die das Christentum in Japan propagierten, Japan eine Kombination aus Missionsarbeit und Handel mit dem Süden verkauft, doch zu dieser Zeit konzentrierten sich Länder wie die protestantischen Niederlande ausschließlich darauf Der Handel war nach Japan gekommen. Später beschloss das Edo-Shogunat, das Land zu schließen, katholischen Ländern die Einreise zu verweigern und den Handel mit China und den Niederlanden in Nagasaki zu monopolisieren.

Danach trat der zweite Shogun, Hidetada Tokugawa, in die Fußstapfen von Ieyasu und erließ 1616 die „Two Port Restriction Order“, die eine Haltung zum Verbot des Christentums zum Ausdruck brachte, die dazu führte, dass Christen abtrünnig wurden. Mir wurden zwei Wege gezeigt: Ich könnte untertauchen und weiterhin an das Christentum glauben. Versteckte Christen, die sich dafür entschieden, unterzutauchen, würden weiterhin schwerer Unterdrückung und Verfolgung ausgesetzt sein.

Der Shimabara-Aufstand beschleunigt die Unterdrückung von Christen

Mit fortschreitendem Verbot des Christentums explodierte die Unzufriedenheit unter den versteckten Christen und es kam zu einem groß angelegten Aufstand. Dabei handelte es sich um den „Shimabara-Aufstand“, der von Oktober 1637 bis Ende Februar 1638 stattfand und sich um Shimabara und Amakusa (Stadt Shimabara, Präfektur Nagasaki, Stadt Amakusa, Präfektur Kumamoto) konzentrierte. Aufgrund dieser groß angelegten Rebellion verstärkte das Shogunat sein Krisengefühl gegenüber dem Christentum und der streng verbotenen Missionsarbeit weiter.

Als Maßnahme zur Beseitigung des Christentums verbreitete das Shogunat im ganzen Land ein System, darunter „Fumi-e“, bei dem Menschen auf Statuen von Christus und Maria treten, und „Fünferbanden“, die jeweils aus fünf Haushalten bestehen. Förderung der gegenseitigen Überwachung und Berichterstattung. To go. Fumi-e war in Kyushu besonders beliebt.

Ab 1635 wurde das „Terabei-System“ eingeführt, bei dem alle Nichtchristen verpflichtet waren, Danka eines Tempels zu werden, und der Umfang dieses Systems wurde schrittweise erweitert. Da Shintoismus und Buddhismus zu dieser Zeit vermischt waren, war es nicht nur obligatorisch, buddhistische Beerdigungen durchzuführen, sondern auch, als Gemeindemitglieder Heiligtümer zu besuchen.

Im Jahr 1640, nach der Shimabara-Rebellion, entlarvte Masashige Inoue, das Oberhaupt der Ometsuke, Christen und ernannte ihn zum Leiter des „Sōmon Kaiyaku“, das regelmäßig die Religionen untersuchte, an die die Menschen glaubten. Ich verstehe ein Beruf. Sōmon Kaiyaku wurde 1657 offiziell gegründet, und das Shogunat befahl den feudalen Herrschaftsgebieten außerdem, Sōmon Kaiyaku einzuführen und engagierte Beamte in Kanbun 4 (1664) zu ernennen. Dies führte an verschiedenen Orten zur Gründung der Sekte Kaicho.

Bungo, wo das Christentum beliebt war

Kommen wir nun zur Geschichte von Bungo. Vor dem Verbot des Christentums war das Christentum in Kyushu weit verbreitet, und das Gleiche galt auch für Bungo. Während der Sengoku-Zeit wurde Bungo von Sorin Otomo regiert, der als „christlicher Daimyo“ bekannt ist. Sorin, der Francisco Xavier kennengelernt hatte, ließ sich 1578 zum Christentum taufen. Im 10. Jahr von Tensho (1582) schickte er die Tensho-Botschaft zusammen mit anderen christlichen Daimyō aus Kyushu, Sumitada Omura und Harunobu Arima, nach Europa.

Es gibt eine Fortsetzung des Artikels zum Bungo-Zusammenbruch.

beteiligte Personen
Naoko Kurimoto
Schriftsteller(Schriftsteller)Ich bin ein ehemaliger Reporter eines Reisemagazins. Seit meiner Kindheit liebe ich Geschichte, sowohl die japanische als auch die Weltgeschichte. Normalerweise besuche ich gerne Tempel und Schreine, insbesondere Schreine, und unternehme oft „Pilgerfahrten zu heiligen Orten“, bei denen es um historische Persönlichkeiten geht. Mein Lieblings-Militärkommandant ist Ishida Mitsunari, meine Lieblingsburg ist die Burg Kumamoto und meine Lieblingsburgruine ist die Burg Hagi. Mein Herz flattert, wenn ich die Ruinen von Schlachtburgen und die Steinmauern von Burgruinen sehe.
Japanischer Schloss-Fotowettbewerb.04